Sonntag, 29. April 2018

Cremige Pastéis de Belém ♥ wie in Lissabon

Sahnetörtchen aus der Stadt der Sieben Hügel...


Jeder, der schon einmal in Portugals Hauptstadt war, kennt und liebt die kleinen gelben Törtchen.
Sie sind zurecht die wohl bekannteste Süßspeise des Landes. Und wer sie einmal probiert hat, weiß wovon ich rede wenn ich sage "

Pastel de Belém (Pastetchen von Belém) wurden im 18. Jahrhundert von Mönchen eines Klosters im gleichnamigen Stadtteils Lissabons kreiert. Als das Kloster 1834 seine Tore schließen musste, verkauften Sie das Rezept an die benachbarte Zucker Raffinerie.
Seither werden sie vorallem auch unter dem Namen Pastéis de Nata (Sahnetörtchen) im ganzen Land in Pastelarias, Cafes und Supermärkten verkauft.

Das original Rezept...


...bleibt leider nach wie vor geheim. Auch nach 200 Jahren kennen nur wenige das original Rezept der Mönche aus dem 18. Jahrhundert.
Daher gibt es viele unterschiedliche Varianten der süßen Törtchen. Manch Pasteleria schwört auf die Einfachheit ihres Rezeptes und verwenden nur Mehl, Butter, Eigelb, Milch und Zucker. Andere verwenden zusätzlich Sahne und einige verfeinern die Creme mit den Aromen von Vanille, Zitronenschale und Zimt.
Doch die Grundzutaten, so wie die Zubereitungsart bleiben fast überall gleich.

Ich möchte euch heute ein sehr einfaches, schnelles und gelingsicheres Rezept für die Pastéis de Belém zeigen, das euch bestimmt begeistern wird.
Da Blätterteig in der Herstellung sehr aufwändig ist greife ich auf fertigen Blätterteig aus der Kühltheke zurück. Die Füllung aus den traditionellen Zutaten wird zusammen gerührt, abgefüllt und erst im Backofen fest gebacken. Das Einkochen der Puddingmasse vor dem Backen können wir uns so sparen! Auch in viele Pastelarias werden die Törtchen so zubereitet.
Mit diesem leichten Rezept zaubert ihr ganz einfach aus eurer Küche ein kleines Eckcafe in den Gassen Lissabons! ;)
Also unbedingt nachmachen und genießen... ♥




Rezept

Pastéis de Belém


Zutaten

ergibt etwa 8-12 Törtchen je nach Größe der Formen

Für den Teig

  • Blätterteig, gerollt
  • 1 EL Butter, zimmerwarm

Für die Füllung

  • 300ml Milch
  • 100ml Milch (zusätzlich)
  • 2 EL Mehl
  • 120g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Bio Zitronen
  • 1 Zimtstange
  • 1/2 Vanillestange (oder 1 TL Extrakt)



Anleitung


1. Für die knusprigen Törtchen verwende ich gekauften Blätterteig, wer möchte kann natürlich auch frischen bereiten. Wenn der Blätterteig Zimmertemperatur hat, kann dieser entrollt werden, ohne dass er bricht. Bestreicht den Teig mit der weichen Butter, rollt den Teig wieder auf und schneidet die Rolle in ca. 3 cm dicke Scheiben (8-12 Stück).

2. Drückt diese Teigscheibchen nun in eine Muffinform oder Pastel Backförmchen, mit der gekringelten Fläche nach oben. Drückt den Boden besonders dünn aus und schiebt die Ränder mit den Fingern hoch. 
Während ihr die Füllung bereitet kann die Form im Kühlschrank ruhen.

3. Die größere Menge Milch wird nun zusammen mit Zucker, Vanille, Zimtstange und etwa 2-4 Streifen Zitronenschale aufgekocht. Die Zitronenschale könnt ihr einfach mit einem Sparschäler abschälen. Wenn die Milch aufgekocht hat nehmt ihr den Topf vom Herd und lasst alles noch für mindestens eine Stunde ziehen.

4. Dann rührt ihr die kleinere Menge Milch zusammen mit Mehl und Eigelb zusammen. Entfernt die Zitronenschale sowie die Zimtstange aus der gekochten Milch und rührt diese in die Mehlmischung ein.
Die flüssige Füllung kann nun in die Blätterteigschälchen gegeben werden. Lasst etwa 1cm Platz bis zum oberen Rand, damit die Füllung beim Backen nicht überläuft. 

5. Die Pastéis werden bei 220°C Ober- & Unterhitze für etwa 16 Minuten gebacken, bis sich dunkle Karamellblasen auf der Oberfläche bilden.

6. Serviert werden die knusprigen Törtchen warm, mit einer Schicht Puderzucker und einer Prise Zimt.


Viel Freude beim Nachmachen & Vernaschen - bom apetite :)

Eure Lilli ♥ 

Mittwoch, 28. März 2018

Babka mit fruchtiger Füllung ♥ fluffig & saftig


Ein Kuchen im Wandel der Zeit...


Babka ist längst kein Geheimtipp mehr sondern mittlerweile ein wahrer Foodtrend und ein Social Media Star unter den Gebäcken.

Jüdische Einwanderer brachten die fluffige Köstlichkeit früher nach Nordamerika. Heute wird in vielen Reiseführern für New York, Montreal und Toronto Babka in der Kategorie "Things you HAVE TO eat" empfohlen.


Die Heimat des Babka...


Big Apple hat schon so einige groß gemacht. Auch der Trend um den verdrehten Kuchen hat seinen Höhepunkt in New York City.

Dass im Bundesstaat New York ca. 2 Millionen Juden leben hat wahrscheinlich einen großen Teil zur Bekanntheit und Beliebtheit des heutigen Babkas beigetragen, was man ebenso über Bagels behaupten könnte.

Das Angebot an Babka in New York ist groß. Von schokoladig, über nussig, bis fruchtig. Mit Sirup, Streuseln, Raspeln, Sahne und Toppings. Wie die meisten Konsumprodukte wird auch Babka an die Vorlieben des Kunden angepasst und den Nordamerikanern kann es dabei wohl nie süß genug sein.

Die Wurzeln des Babka...


Die neue Wahlheimat des süßen Hefekuchens ist heute wohl die Neue Welt, doch seine Wurzeln hat er in Osteuropa.
Sein Namensvetter wohnt in Polen, dort heißt Babka soviel wie "Großmutter". Der polnische Babka ist ebenfalls aus Hefeteig wird aber in einer Gugelhupfform statt in einer Kastenform gebacken.

Entstanden ist die jüdische Babka Variante wahrscheinlich aus Teigresten für Challa Brot.
Diese Brote werden traditionell an jüdischen Feiertagen gebacken. Der Teig ist parve, also "neutral" damit das fertige Challa Brot sowohl süß zu milchigen Produkten als auch herzhaft zu Fleisch gegessen werden kann.
Das bedeutet, dass der Teig auf milchige Produkte verzichtet.
Übrig gebliebener Teig wurde dann mit Schokolade oder Zimt bestrichen und aufgerollt, häufig auch mit Streuseln garniert und in einer Kastenform ausgebacken, wie sich noch heute einige an Früher erinnern.
Heute kommen in fast allen morderneren Babka Rezepten Milch und Butter in den Teig um den Kuchen noch süßer und Kuchentypischer zu machen.

Ein "Osterzopf" mit Pfiff... 


Babka und Ostern haben auf den erste Blick eigentlich keine direkte Verbindung, denn Juden feiern kein Ostern und christen backen kein Challa. Doch dieses Jahr feiern wir das jüdische Pessach Fest und das christischen Oster Fest mal zusammen, zumindest wenn es nach dem Kalender geht. Und ähnlich wie das Challa Brot für Pessach backen auch Christen gerne Hefezöpfe für Ostern.
Wieso dieses Jahr also nicht mal kulturübergreifend einen köstlichen Babka am Ostersonntag zum Kaffee servieren? Eure Familie wird begeistert sein! ♥

Daher möchte ich euch heute ein älteres Babka Rezept aus Challa Teig ans Herz legen.
Der Teig ist herrlich fluffig und nicht zu süß, die Obstfüllung macht den Kuchen wunderbar saftig.
Und wer Lust hat macht es wie die New Yorker und probiert sich an immer neuen Kreationen bei der Füllung aus.
Wie wäre mit Babka "New York Cheesecake Style" mit Frischkäse und Himbeeren, oder doch lieber wie "Chocolat Krantz Cake", das Pendant aus Jerusalem mit Schokolade und Nüssen?
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ♥





Rezept

Babka mit Äpfeln und Heidelbeeren


Zutaten

ausreichend für eine Kastenform (ca. 11x30cm)


Für den Teig

  • 300g Mehl
  • 80ml Wasser
  • 2 Eier (S-M)
  • 30g Zucker
  • 30g Pflanzenöl
  • 15g frische Hefe
  • Prise Salz

Für die Füllung

  • 1-2Äpfel
  • 150g Heidelbeeren (frisch oder TK)
  • 50g Zucker
  • 1/2 TL Zimt

  • Weitere Füllungen wie Schokolade, Nuss, Mohn, Erdbeer oder Nougat/Nutella sind natürlich ganz nach Geschmack ebenfalls möglich. 

Für das Topping nach Wahl

  • Mandelplättchen
  • Hagelzucker
  • oder Streuselteig





Anleitung


1. Für den Teig siebe ich das Mehl in eine Schüssel, drücke eine Mulde hinein und gebe die Hefe, den Zucker sowie das lauwarme Wasser in die Mulde. Gebt die Eier in eine Schüssel, verquirrlt sie gute und nehmt ca. 1-2 EL von dem Eiquirrl ab. Diesen benötigen wir noch zum Bestreichen.
Die Hefe sollte nun für 10 Minuten gehen, dann kommen Eier, Öl und Salz dazu. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Der Teig ist recht freucht und klebrig, bitte vorerst kein weiteres Mehl hinzu geben. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und für minestens 30 Minuten an einen warmen Ort stellen, damit die Hefe aufgehen kann.

2. In der Zeit wird das Obst vorbereitet. Die Äpfel in schöne kleine Würfel schneiden und die Blaubeeren (falls ihr TK Ware nehmt) auftauen und abtropfen lassen.


3. Wenn der Teig deutlich aufgegangen ist, kann er nun auf einer reichlich(!) bemehlten Fläche ausgerollt werden. Er sollte etwa 0,5cm flach sein.
Da der Teig recht klebrig ist sollte nicht am Mehl gespart werden. Dieses aber nur oberflächlich verwenden, damit nichts anpappt und nicht weiter in den Teig einarbeiten.


4. Auf den ausgerollten Teig kommen jetzt die Beeren, darauf die Äpfel und zum Schluss überstreue ich noch alles mit Zimt und Zucker. Klappt erst einen Rand eures Teiges um, dann rollt ihr alles peu à peu auf. Dabei solltet ihr die Rolle zwischen durch immer mal etwas andrücken, damit es Stabilität gewinnt.


5. Die gefüllte Teigrolle dann mit einem scharfen Messer in der Mitte aufgeschnitten werden.
Die aufgeschnittenen Teiglinge klappt ihr mit der Schnittkante nach oben und legt nun in der Mitte beginnend immer eine Seite über die andere. So bekommt euer Babka einen schönen verdrehten Look.
Wenn eure Rolle aber wenig Stabilität oder viel Flüssigkeit hat könnte sie auseinander fallen.
Dann rollt ihr sie noch etwas weiter aus, klappt sie in der Mitte zusammen und verdreht einfach die uneingeschnittenen Teigstränge miteinander. So habt ihr dennnoch einen geflochtenen Look und viele einzelne Lagen beim Anschneiden.


6. Gebt den Babka vorsichtig in eine gefettete und bemehlte Kastenform, bestreicht ihn mit dem Eiquirrl und berieselt ihn mit den Mandelsplittern (oder anderes Wunschtopping). Dann lasst ihr den Teig abgedeckt noch einmal für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.


7. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheitzen. Wenn der Teig in der Form gut aufgegangen ist kann er für 35-40 Minuten in den Backofen.


8.  Lasst den Babka vorerst etwas abkühlen, dann könnt ihr ihn aus der Form nehmen. Wenn er sich nicht direkt stürtzen lässt hebele ich ihn an den Seiten mit einem Pfannenwender vorsichtig an, dann kommt er leichter aus der Form.


9. Wer möchte kann Sahne, Sirup oder geschmozlene Schokolade über den Babka geben.
Doch er ist so fluffig und saftig, dass es eigentlich keines zusätzlichen Toppings bedarf.



Viel Freude beim Nachmachen & est gezunterhayt! - guten Appetit :)

Eure Lilli ♥  

Sonntag, 18. Februar 2018

Schillerlocken mit Puddingcremefüllung ♥ vegan


Ein Dessert wie ein Gedicht...


Denn die süßen kleinen Blätterteighörnchen verdanken keinem geringeren als dem Dichter Friedrich Schiller ihren Namen.
Die Schillerlocken sind vorallem in Österreich bekannt und werden dort in Cafes und Bäckereien mit einer Sahne-, Eischnee- oder Cremefüllung serviert. Daher werden sie auch öfters als Schaumrollen bezeichnet.

Die krossen Röllchen bieten viele Möglichkeiten der Variation, ganz nach Geschmack und Vorliebe.

Daher habe ich 3 leckere, süße Varianten für euch. Vanille, Schokolade und Himbeere. ♥
Aber auch herzhaft lassen die Löckchen sich befüllen. Zum Beispiel mit Püree, Frischkäsecrem oder Gemüse.



Voller Genuss ohne schlechtes Gewissen...


...zumindest was die Ethik angeht, denn diese luftigen Röllchen hier kommen ganz ohne tierische Produkte aus. Ich bin mir sicher, eure Gäste werden es kaum glauben können, dass DIE wirklich vegan sind!
Und dafür braucht ihr keine teuren Ersatzprodukte oder speziellen veganen Blätterteig, denn die meisten Sorten sind von Hause aus vegan.

Spezieller wird es natürlich bei den Backförmchen, die hat natürlich nicht jeder Zuhause.
Wer sich keine extra Hörnchenform zulegen oder ganz spontan Schillerlöckchen zaubern möchte, kann sich ganz leicht aus Backpapier kleine Trichter rollen. Wie ihr das genau macht, zeige ich euch auch im Video.

Also einfach mal ausprobieren und Freunde, Familie oder Kollegen mit dieser veganen Köstlichkeit überraschen. ♥


 

Rezept

Schillerlocken mit Puddingcreme


Zutaten

etgibt etwa 10 Stück je Sorte

Für die Vanille Hörnchen

  • 1 Pack. Blätterteig (vegan)
  • 300ml Pflanzenmilch
  • 90g Margarine (vegan)
  • 60g Zucker
  • 30g Stärke
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark von 1/2 Vanilleschote)

Für die Schoko Hörnchen

  • 1 Pack. Blätterteig (vegan)
  • 300ml Pflanzenmilch
  • 120g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 75g Margarine (vegan)
  • 60g Zucker
  • 30g Stärke
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (oder Mark von 1/4 Vanilleschote)
  • Prise Salz

Für die Himbeer Hörnchen

  • 1 Pack. Blätterteig (vegan)
  • 300ml Pflanzenmilch
  • Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
  • 90g Margarine (vegan)
  • 60g Zucker
  • 30g Stärke
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (oder Mark von 1/4 Vanilleschote)




Anleitung


Wenn ihr alle drei Sorten mit nur einer Packung Blätterteig zaubern wollt, müsst ihr die Mengenangaben einfach dritteln.

1. Lasst den Blätterteig Zimmertemperatur annehmen, bevor ihr ihn ausrollt damit er nicht bricht.
Dann teilt ihr den Teig in ca. 10 Streifen.

2. Die Teigstreifen wickelt ihr an der Spitze beginnend auf eure Formen auf. Der Teig sollte sich dabei gut überlappen. Platziert alle Teigrollen auf einem Backpapier oder einer Backmatte und lasst sie für ca. 16-18 Minuten bei 200°C Umluft kross aufbacken.
Der Teig geht besonders schön auf wenn ihr die Backunterlage vorher leicht mit Wasser anfeuchtet.

3. Die Hörnchenformen lassen sich nach dem Backen besonders leicht entfernen wenn sie noch etwas warm sind.

4. Für die Puddingcremefüllung wir die Stärke in einem kleinen Schluck der Pflanzenmilch aufgelöst.
Für die Himbeerfüllung könnt ihr die Himbeeren durch ein Sieb passieren und die Stärke in dem Himbeerpüree auflösen statt in der Milch.

5. Die restliche Milch gebt ihr zusammen mit Zucker (, Salz) und Vanille in einen Topf und lasst diese unter rühren einmal kräftig aufkochen und reduziert die Hitze dann auf kleinste Stufe.
Für die Schokofüllung nehmt ihr die heiße Milch vom Herd und löst die Schokolade darin auf.

6. Dann könnt ihr die aufgelöste Stärke hinein rühren und so einen leckeren Vanille-, Schoko- oder Himbeerpudding zaubern. Dieser muss nun komplett abkühlen.

7. Der abgekühlte Pudding kann nun zusammen mit der zimmerwarmen Margarine zu einer luftigen Creme aufgeschlagen werden. Dazu solltet ihr die Masse für ca. 4-5 Minuten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine aufschlagen. Stellt die Masse vor dem Füllen nun noch einmal für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

8. Dann kann die Creme in einen Spritzbeutel abgefüllt werden. Mit schöner Spritztülle sehen die Cremespitzen eurer Schillerlöckchen besonders schön aus.
Die Blätterteig Hörnchen sollten vor dem Befüllen komplett ausgekühlt sein.

9. Zum Schluss beriesel ich die Schaumrollen dann noch mit Puderzucker. ♥

Tipp: Alternativ zum Puderzucker könnt ihr die Teigrollen vor dem Backen auch in Hagelzucker drücken.


Viel Freude beim Nachmachen & an Guaden - guten Appetit :)

Eure Lilli ♥ 

Sonntag, 21. Januar 2018

Grüne Chips ♥ aus Grünkohl & Wirsing

Die haben noch jeden überzeugt!


Das neue Jahr hat begonnen und Viele starten es gleich mit reichlich Motivation und guten Vorsätzen.
Doch der Ansporn versiegt spätestens auf der Couch beim ersten gemütlichen Filmabend oder der Lieblingsserie. Denn ein ungeladener Gast macht sich fast immer breit - der Heißhunger!
Aber keine Sorge, Naschen geht auch ohne schlechtes Gewissen. :)

Kaum zu glauben aber wahr...


Die Alternative zu Kartoffelchips und Co. kommt ausgerechnet aus den USA. Die Kale Chips - zu Deutsch Grünkohl Chips.
Wer die leckeren Gemüsechips noch nicht probiert hat ist jetzt wahrscheinlich erstmal skeptisch.
Zugegeben, das war ich auch! ;)

Aber die grünen Chips überzeugen in vielen Punkten:

Sie sind mit ca. 5g Olivenöl pro Portion nicht nur deutlich Kalorienärmer, sondern haben zudem fast keine Kohlehydrate - natürlich je nach dem was in die Marinade kommt ;) - und sind reich an Vitamin C, Kalzium, Eisen und Magnesium!

Grünkohl und Wirsing kennen wir ja eher von Oma.
Schön lange eingekocht bis die ganze Wohnung nach Kohl riecht.

Erstaunlicherweise ist der Grünkohl in den USA alles andere als altbacken.
Man kennt und liebt den Kale dort als Rohkostsalat, Smoothie, Pesto und natürlich knackige Kale Chips.

Was der Grünkohl kann, kann der Wirsing schon lange...


Auch Wirsing eignet sich hervorragend zur Herstellung von krossen, gesunden Chips die auch noch super lecker schmecken.
Bei den Geschmacksrichtungen könnt ihr ganz kreativ sein!
"Klassisch" mit Meersalz und Olivenöl, "Ungarisch" mit etwas edelsüßem Paprikapulver,  "Sourcream" mit zusätzlich etwas (Soja-)Joghurt und Apfelessig oder meine Lieblingssorte "Maple & Mustard" mit Ahornsirup und süßem Senf.

Da die beiden Kohlsorten gerade Saison haben sind sie sehr frisch und regional auf Wochenmärkten oder im Super- / Biomarkt erhältlich.
Einfach mal Ausprobieren lohnt sich also mehr denn je! ;)



Rezept

Grünkohl & Wirsing Chips


Zutaten

ergibt etwa 2 Portionen Chips je Sorte


Für die Kohlchips "Classic"

  • 300g Wirsing und/oder Grünkohl
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Meersalz


Für die Kohlchips "Maple & Mustard"

  • 300g Wirsing und/oder Grünkohl
  • 1 TL Mittelscharfer Senf 
  • 2 TL Süßer Senf
  • 1/2 TL Meersalz 
  • 1 EL Olivenöl



Anleitung


1. Wirsing: Wirsingblätter einzeln vom Kopf abziehen, gründlich waschen und Strung entfernen.
Der Strung wird leider nicht knusprig sondern nur bitter! :(
Die Blätter dann in große Stücke teilen. Beim Backen verlieren sie noch reichlich an Größe!

2. Grünkohl: Die Grünkohlblätter ebenfalls gut waschen, vom Strung befreien und grob zerteilen.

3. Die Kohlchips können zusammen mit Meersalz, Olivenöl und euren Wunschzutaten je nach Geschmacksrichtung in eine große Schüssel und werden so lange durch geknetet bis alle Blätter wirklich über all mit Marinade bedeckt sind.

4. Verteilt die Chips nun auf einem Backpapier oder einer Backmatte dicht an dicht. Achtet aber darauf dass sie nicht über einander liegen, sonst werden eure Chips nicht kross!

5. Die grünen Chips werden dann bei 110-120°C Umluft für 20-30 Minuten gebacken.
Jeder Ofen ist etwas anders, wenn ihr sie zum ersten mal macht solltet ihr daher genau auf die Zeit achten wann eure Chips fertig sind. Wichtig ist: Lasst sie nicht zu braun werden, dann schmecken sie bitter!

6. In der regel genügt das Backen von einer Seite. Wenn eure Chips aber an manchen Stellen noch nicht so richtig knusprig sind könnt ihr sie nach ca. 15 Minuten einmal Wenden.

7. Wenn eure Chips alle schön Kross getrocknet sind, könnt ihr sie direkt  abfüllen und vernaschen!

Verratet mir gerne eure Lieblingssorte!
Ich bin sehr gespannt wie ihr eure Kohlchips am liebsten mögt!


Viel Freude beim Nachmachen & Vernaschen :)  

Eure Lilli ♥ 

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Gebrannte Mandeln ♥ mit Irish Cream Likör

Ein Klassiker auf allen Jahrmärkten...


Wer kennt sie nicht. Die knusprigen, süßen Nüsse in zahlreichen Geschmacksrichtungen.
Auf dem Weihnachtsmarkt oder der Kirmes verströmen sie einen herrlichen Duft von Karamell, Zimt und Vanille.

Bei diesen Aromen in der Nase gönnt man sich gerne hin und wieder eine Tüte gebrannte Mandeln - wenn sie nicht so schrecklich teuer wären!
Zum Glück lassen sie sich schnell und einfach zu Hause selber zaubern.

Süße Nüsschen mit Tradition...


Ob im klassischen Zuckermantel oder verfeinert mit Zimt, Vanille und anderen Gewürzen - die krossen Mandeln gibt es bereits seit über 300 Jahren und wurden früher auf Volksfesten wie dem Münchener Oktoberfest verkauft. Dort kannte man sie als "Wiener Mandeln".


Die Basis für gebrannte Mandeln ist in der Regel immer die gleiche: Zucker, Wasser und natürlich Mandeln.
Dieses simple Rezept bietet viel Raum für kreative Köpfe.

So lassen sich nicht nur Mandeln sondern auch andere Nüsse wie Cashews, Walnüsse oder Haselnüsse kandieren.
Oder wie wäre es mit verschiedenen Geschmacksrichtungen? An den Ständen können wir uns an den zahlreichen Sorten garnicht genug statt sehen - Zimt, Vanille, Anis, Lebkuchen, Amaretto, Kaffee und Irish Cream sind nur einige der vielen Sorten.
Letztere mag ich besonders gerne und möchte sie euch deshalb heute ans Herz legen. ♥



Rezept

Gebrannte Mandeln "Irish Cream"


Zutaten

Ergibt etwa 300g

Ihr benötigt

  • 200g Mandeln
  • 60g Zucker
  • 75ml Irish Cream Likör (oder veganer Baileys)
  • 1/2 TL Zimt
  • Prise Salz




Anleitung


1. Zucker, Irish Cream Likör, Zimt und eine kleine Prise Salz kommen zusammen in einen beschichteten Topf oder eine beschichtete Pfanne und werden unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe aufgekocht.
Eine vegane Variante könnt ihr euch zum Beispiel mit dem veganen Baileys "Almondi" oder einem selbst gemachten veganen Irish Cream Likör zaubern.

2. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat kommen die Mandeln dazu. Nun heißt es fleißig rühren!
Nehmt am Besten Mandeln mit Haut! Der Zucker haftet so deutlich besser an euren Nüsschen.

3. Es dauert nun einige Zeit bis die Masse immer dicker wird und schließlich anfängt zu klumpen.
Nicht aufhören sondern weiter rühren bis alle Mandeln vereinzelt und mit einer gleichmäßigen Zuckerschicht überzogen sind.

4. Die heißen Mandeln können nun auf ein Backpapier zum Auskühlen ausgelegt werden.

5. Wenn sie vollständig abgekühlt sind können sie direkt vernascht oder noch schön verpackt und verschenkt werden.

Tipp: Wenn ihr ihnen einen besonders edelen Look verpassen wollt, könnt ihr die Nüsschen mit essbarem Gold- oder Silberstaub bestreuen. Sehr eindrucksvoll an jedem Geburtstag, an Hochzeiten oder zu Weihnachten und Silvester!


Viel Freude beim Nachmachen & Vernaschen :) 

Eure Lilli ♥ 

Sonntag, 17. Dezember 2017

Serviettenknödel mit Brezeln ♥ aus der Heimatküche

Die wohl köstlichsten Knödeln der Welt...


Immer noch keine Idee für das Festtagsessen?
Für viele gehört an Weihnachten einfach ein deftiges Menü auf den Tisch. Ein wahrer Klassiker sind Rotkohl, dunkle Sauce und dazu Knödel.

Auch für mich muss es wenigstens einmal im Winter Semmelknödel geben!
Bei klassischen Klößen scheiden sich ja wirklich die Geister. Die einen lieben sie, die anderen können mir der stopfenden Konsistenz nichts anfangen.

Aber bisher kenne ich niemanden der diese kleinen Leckerbissen nicht mag - unsere Hausgemachten Brezenknödel!  ♥


Für die einen Reste, für die anderen eine Delikatesse...


Was bei uns heute ein typisches Festtagsessen ist, war früher in der Norddeutschen Küche eine alltägliche Speise des Bürgertums mit der altes Brot zu einem schmackhaften und sättigendem Gericht aufbereitet werden konnte.

In Thüringen und Süddeutschland hingegen hat sich der Serviettenknödel schon früh als Festtagsspeise etabliert und wurde zum Beispiel an Hochzeiten gereicht.

Seinen Namen hat der Serviettenknödel zudem tatsächlich von der Serviette, wenn auch nicht von der heutigen Papiervariante. Die Knödelmasse wurden in einem Geschirrtuch - also einer Stoffserviette - eingerollt, in Form gebracht und dann in heißem Wasser gegart.
Heute verwendet man dafür zumeist Frischhaltefolie und Alufolie, ihr könnt es jedoch auch gerne einmal auf die traditionelle Art versuchen! ;)

Vegan am Weihnachtsabend...


Klassisch werden die deftigen Serviettenknödel mit Ei und Milch zubereitet damit die Brotstücke schön aufweichen können und im Wasserbad alles fluffig durch gart.
Wer sein Festtagsessen aber ganz vegan servieren möchte muss auf die leckeren Brezenknödel nicht verzichten!
Mit Pflanzenmilch, Sojamehl und etwas Stärke zaubert ihr genau so einfach eine vegane Knödelvariante.

Für viele ist das gemeinsame Weihnachtsessen mit der Familie oft eine Herausforderung wenn am gleichen Tisch Vegetarier und Veganer mit satt werden wollen. ;)
Meine persönliche Empfehlung: Einfach mal der Familie diese leckeren Brezenknödel servieren - egal ob vegetarisch oder vegan - ich wette alle werden begeistert sein! ♥



 

Rezept

Brezenknödel - Serviettenknödel mit Brezeln


Zutaten

ergibt etwa 2-3 Portionen

Für die Brezenknödel

  • 2 Brezeln
  • 150ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebeln (ca. 65g)
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Bund Petersilie
  • gute Prise Salz
  • frischen Pfeffer
  • frische Muskatnuss

Für vegane Brezenknödel

  • 2 Brezeln
  • 150-200ml Pflanzenmilch
  • 1 EL Sojamehl
  • 1 TL Stärke
  • 1 Zwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Bund Petersilie
  • gute Prise Salz
  • frischen Pfeffer
  • frische Muskatnuss




Anleitung


1. Die Zwiebeln fein würfeln und glasig anbraten. Je nach Geschmack können die Zwiebelwürfelchen aber auch roh verarbeitet werden.


2. Die frische Petersilie hacken. Auch andere Kräuter wie Schnittlauch oder Rosmarin können ganz nach den eigenen Vorlieben verwendet werden.


3. Die Brezeln würfeln und in eine Schüssel geben. Darüber gießt ihr die lauwarme Milch (ersatzweise Brühe, oder Pflanzenmilch) und gebt Zwiebelwürfel, gepressten Knoblauch, Petersilie, Ei (ersatzweise Sojmehl und Stärke), Salz, Pfeffer und frischen Muskat dazu.

Die Knödelrohmasse gut vermengen und für etwa 30 Minuten stehen lassen.
Wenn ihr frische Brezeln verwendet reichen auch 10 Minuten.

4. Der Knödlteig kann nun auf einem breiten Stück Frischhaltefolie verteilt werden.
Spart dabei etwas Platz an den Enden aus. Dann die Folie einschlagen, die Lufteinschlüsse heraus drücken und alles wie ein Bonbon aufrollen.


5. Damit die Rolle gut in Form bleibt und sich nicht öffnet bekommt sie noch eine 2. Schicht aus Alufolie. Ebenfalls einschlagen, aufrollen und die Enden fest verdrehen.


6. Das Wasserbad in einem ausreichend breite Topf vorbereiten. Dazu das Wasser aufkochen lassen und dann auf kleine Hitze stellen, sodass es nicht mehr siedet.
Die Knödel dürfen nun für 30 Minuten in dem Wasserbad ruhen. Das Wasser sollte stets heiß bleiben, aber nicht kochen da sonst eure Knödel platzen könnten.

Die Knödel hin und wieder wenden.

7. Fertig gegart können sie direkt ausgepackt und aufgeschnitten werden.
Sie lassen sich frisch und warm servieren oder können noch von beiden Seiten kross angebraten werden.



Viel Freude beim Nachkochen, Guten Appetit & frohe Weihnachten :)

Eure Lilli ♥ 

Sonntag, 3. Dezember 2017

Weihnachtliche Rumkugeln "Black & White" ♥ vegan

Die dürfen auf keinem Weihnachtsteller fehlen...


Die liebe Gabi von Kochfokus.de und die liebe Jill von Kleines Kuliversum haben ein tolles Blogevent unter dem Motte "Zeigt her eure Weihnachtsteller" gestartet. Diesem Aufruf folge ich doch gerne und möchte euch zeigen, was auf meinem Weihnachtsteller nicht fehlen darf!

Für mich ein wahrer Klassiker zur Adventszeit sind die Rumkugeln!

Banner zum Blogevent "Das darf auf keinem Weihnachtsteller fehlen"Zwischen Plätzchen und Nüssen sind meistens immer als erstes vergiffen.
Und es müssen nicht immer die gekauften sein, die beschwipsten Kugeln lassen sich kinderleicht zuhause selber zaubern. Zudem sind die handgemachten Trüffel eine tolle Geschenkidee.
Denn wer erwischt sich nicht jedes Jahr wieder beim Naschen vom Adventsteller. ;)
Und obwohl die Rumkugel eine typisch deutsche Süßspeise ist, kennt und produziert man sie ebenso in Schweden und den Niederlanden.

Was macht ein Bäcker ohne Arme & Beine?


... Rumkugeln! ;) Wer sich bei diesem altbackenem Flachwitz auch schon einmal gefragt hat, warum ein Bäcker Pralinen macht, kennt wahrscheinlich nur die kleinen Rumkugeln aus dem Supermarkt.

Doch vorallem in Norddeutschland haben sich Bäcker eine Möglichkeit ausgedacht alten Kuchen auf zu arbeiten. Dafür werden Kuchenreste mit Schokolade oder Kakao, Fett und Rum vermengt und als Faustgroße Kugeln angeboten.
Die Wurzeln des Cakepops so zu sagen! Nur ohne Stiel...

Bei uns im Westen kennen wir die Rumkugeln jedoch kleiner und ohne Kuchen, dafür schön schokoladig!
Klassisch aus dunkler oder Vollmilch Schokolade, lassen sich die Pralinchen auch aus Weißerschokolade zaubern. Aber es muss nicht immer Rum rein, denn auch Kinder naschen gerne.
Einfach den Rum durch Wasser und Rum Aroma ersetzen - schmeckt genau so gut! ♥

Heute möchte ich euch meine lieblings Varianten aus Zartbitter Schokolade und veganer Weißen Schokolade zeigen.
Nicht zu süß & nicht zu mächtig!
Eure Liebsten werden von diesen veganen Pralinen überrascht und begeistert sein.

Nachmachen lohnt sich also! ;)






Rezept

Rumkugeln wie bei Oma - "Black & White"


Zutaten

ergibt etwa 40 kleine Kugeln pro Sorte

Für die dunklen Rumkugeln

  • 100g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 40g Pflanzenmargarine
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • 70g Puderzucker
  • Prise Salz
  • 20ml Pott Rum
  • 1 EL Kakaopulver oder Streusel zum Umhüllen

Für die weißen Rumkugeln

  • 100g Weiße Schokolade (vegan)
  • 40g Pflanzenmargarine
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 70g Puderzucker
  • Prise Salz
  • 20ml weißen Rum
  • 1 EL Kokosraspeln oder gemahlene Mandeln zum Umhüllen




Anleitung


1. Für die klassischen, dunklen Rumkugeln schlagt ihr zu erst die Zimmerwarme Margarine zusammen mit Puderzucker cremig auf und stellt diese kalt.


2. Zerhackt die dunkle Schokolade in kleine Stücke um sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle gleichmäßig zu schmerzen.


3. Zu der flüßigen Schokolade gebt ihr nun den dunklen Rum. Keine Sorge wenn die Schokolade stockt und anfängt an zu dicken, das ist genau der Effekt den wir uns wünschen.
Gebt nun die gemahlenen Haselnüsse zur Maße, hebt sie grob unter und rührt dann eure gekühlte Margarine-Puderzucker Mischung ein.

4. Die cremige Maße muss nun für etwa eine halbe Stunde kalt gestellt werden.
Passt aber auf, dass eure Schokocreme nicht zu fest wird.

5. In der Zeit bereiten wir in einer Schale 1-2 gehäufte Esslöffel Backkakao und 1-2 Teelöffel Puderzucker vor.


6. Sobald die Schokomaße fest genug zum ausformen ist, könnt ihr mit einem Teelöffel kleine Kleckse portionieren, diese ausrollen und in eurem Kakao welzen. Stellt die Trüffel nun noch für ein paar Stunden kalt. Fertig :)


7. Für die weißen Rumkugeln schlagt ihr wieder die Margarine mit Puderzucker wie zuvor auf.


8. Geht nun weiter vor wie bei den dunklen Rumkugeln, zerhackt und schmelzt also eure vegane, weiße Schokolade. Diese findet ihr zum Beispiel im Supermarkt unter den veganen Produkten oder im Reformhaus / Biomarkt.


9. In die geschmolzene Schokolade kommt nun der weiße Rum, wenn die Schokolade andickt kommen noch gemahlene Mandeln so wie die aufgeschlagene Margarine dazu.

10. Die Maße kalt stellen bis sie formbar ist.

11. Kleine Kugeln ausformen und in Kokosflocken oder gemahlene Mandeln welzen, noch einmal für mehrere Stunden kalte stellen, dann sind sie fertig zum Vernascht werden! ;)



Kinder am Tisch? Kein Problem. Ersetzt den Rum einfach 1:1 durch Wasser und gebt den Kugeln mit Rumaroma ihren Geschmack.



Viel Freude beim Nachkochen, Guten Appetit & frohe Weihnachten :)

Eure Lilli ♥